Hühnerfrikassee - traditionelles Rezept mit Spargel, Hackfleisch und Pasteten
Hier findet Ihr das Rezept für das berühmte Hühnerfrikassee
die Geschichte dazu ist auf der Weihnachtsseite unter
Tränen nach dem Frikassee
zu finden.
Keine Bange, das Frikassee hat ein Happyend!
Hühnerfrikassee mit Geschichte
die nächsten Anweisungen: Das Hähnchen in einen Topf geben, so viel Wasser dazu bis es völlig bedeckt ist.Bauchfleisch dazu. Salzen. Suppengemüse dazu? Nach etwa 1,5 Std. testen, ob sich das Fleisch von den Knochen löst. Sobald dies der Fall ist, das Hähnchen und die Filets rausnehmen. Auskühlen lassen. Fleisch von den Knochen lösen, Haut abziehen, Fleisch in Stücke schneiden. Die Haut bekommt der Hund? Ich hatte nun in der Küche eine Schüssel mit Hühnerfleischstückchen stehen, einen Teller mit dem ausgekochten Bauchfleisch, ein Schälchen mit der schlabbrigen Hühnerhaut und ca. 3 l gräuliche Fettbrühe, gesalzen. Am Tag des Festmahls dann: Hackklößchen herstellen. Mehlschwitze herstellen.
Aufgießen mit der Brühe und mit gekörnter Fleischbrühe abschmecken. Einige Hackklößchen gar köcheln und probieren. In einer kleinen Pfanne reichlich Fett (in diesem Fall war es Sojala-Margarine) erhitzen. Champignons und Spargel abtropfen lassen und ebenfalls zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Deckel der Königinpasteten abschneiden und im Backofen nach Packungsanweisung fertig backen. Heiße Pastete auf den Teller geben, einen großen Schöpfer voll leckerem Frikassee darüberkippen und das ahhhhh, Omas leckeres Frikassee genießen. Bulrichsalz bereithalten. Notfalls tut es auch Backpulver, hilft genauso, wenn was quer im Magen liegt. Das ausgekochte Bauchfleisch wird übrigens am nächsten Tag abends auf Brot gegessen. Hermi1952 am 19.02.11 Nachtrag Eben ist mir eingefallen, dass ich ein ganz wichtiges Detail total vergessen/verdrängt habe, nämlich die Flasche Worcestersauce.Diese kommt mit dem großen Pott Frikassee auf den Tisch, und wenn man seinen Schöpfer Frikassee über die Pastete gekippt hat, kommt eben diese Worcestersauce zum Einsatz. Macht das Ganze etwas pikanter, ist aber in erster Linie das dekorative Highlight vor dem Verzehr. Jeder darf sich die Menge drauf tröpfeln und sein Muster so gestalten wie es ihm am liebsten ist. ... und leider auch jetzt erst recherchiert:
|
|