Über Weihnachten habe ich mich in ein ganz einfaches Häkelmuster verliebt:
Loop häkeln:
Für einen Loop, der zweimal eng um den Hals passt, schlägt man 200 + 3 Luftmaschen an.
(für einen, der eher locker fällt, sollte man 260 + 3 Luftmaschen anschlagen)
Mit den + 3 häkelt man dann in der Rückreihe direkt ein Stäbchen.
Wichtig für einen Loop ist, dass die Maschenzahl immer durch 10 teilbar ist.
In der Rückreihe häkelt man immer 5 Stäbchen und dann 5 Luftmaschen.
Für den nächsten Streifen häkelt man wieder die gleiche Anzahl von Luftmaschen und auch schon mal die ersten 5 Stäbchen
der Rückreihe.
![einen Loop häkeln](einen_loop_haeklen.jpg)
Dann wieder 5 Luftmaschen.
Bevor man nun aber die nächsten 5 Stäbchen häkelt, zieht man die Luftmaschen durch das erste Kästchen im 1. Streifen,
so dass die Streifen im Endeffekt wie in einander geflochten wirken.
![Loop häkeln](loop_haekeln.jpg)
Es ist wichtig, dass man die Luftmaschenreihe immer von der gleichen Seite durch die jeweiligen Kästchen zieht, damit das
Muster gleichmäßig wird.
Wenn man mit 5 Luftmaschen am Ende des Streifens angekommen ist, häkelt man den Streifen im 1. Stäbchenblock an - man kann
den Schal nicht in einem Stück "rund häkeln".
Die Fäden unsichtbar vernähen.
Nach jedem Streifen kann man schauen, ob der Loop schon breit genug ist, oder ob man noch einen Streifen - oder mehr - ansetzen möchte.
Das Muster wirkt, je nach verarbeiteten Garnen, völlig unterschiedlich und man kann endlos variieren.
Ein Loop wirkt auch bei sehr unterschiedlichen Garnstärken wunderschön - bei wirklich dicken Garnen habe ich die Reihen etwas
verkürzt und mit 4 Stäbchen und 4 Luftmaschen gehäkelt.
Man kann aber auch einen Regenbogenloop häkeln und dazu einfach Streifen in verschiedenen Farben des gleichen
Garns häkeln (leider habe ich genau diesen Loop bereits verschenkt ...)
Aber noch viel lieber verarbeite ich derzeit viele Wollreste in bunte Loops
Die Anleitung für einen Schal kommt noch ... hier erwähne ich nur, dass man für einen Schal zB 275 + 3 Luftmaschen anschlagen sollte, damit
er auf beiden Seiten mit 5 Stäbchen endet, an die man dann Fransen knüpfen kann.
Die Maschenzahl eines Loops hingegen muss immer durch 10 teilbar sein (+3) damit am Ende Luftmaschen auf Stäbchen treffen.
mehr Häkeltipps
|
|